Wir tun uns schwer, tröstende Worte zu finden.
Ich habe zwar großes Interesse daran, dass es meinen emotional malträtierten Freunden schnell wieder besser geht. Eine Phase, in der vielleicht sogar die Hoffnungslosigkeit überwiegt, in der alles trist und die Zukunft alles andere als rosig erscheint.Die Gründe für diese schwierigen Lebensphasen mögen vielfältig sein: Rückschläge, Enttäuschungen, V…
Und das Leben kann wieder weitergehen. Was ist richtig. Als wir uns im Cafe `begegneten habe ich den großen, kräftigen Mann umarmt und ihm gesagt, dass ich ihm viel Kraft und Stärke wünsche; Beileid wäre mir zu wenig. Platte Phrasen wie „Du wirst die/den Richtige/n schon finden“ bleiben eben nur Phrasen, ein simples „Es tut mir sehr leid“ klingt bei mir ungewollt gekünstelt und ein zuversichtliches „Alles wird gut!“ kann einem nur die Handleserin versichern. Während für meine Freunde mit einer Trennung ein alter Lebensabschnitt endet, beginnt für mich ein Wettlauf als Trostmaschine, Psychotherapeutin und bedingungslose Schokoladenlieferantin. Um die richtigen Heilsteine gegen Ängste zu finden, sollten zuerst die Ursache der Angst und ihre Form ermittelt werden.
Es gibt verschiedene Ursachen. Mal wird er gar nicht, mal ununterbrochen über seine Situation sprechen wollen.Er wird bisweilen auf unsere tröstenden Worte mit Verbitterung, Vielleicht wird er auch mehrmals eine Verabredung mit uns kurzfristig absagen oder einfach während des Gesprächs den Telefonhörer auflegen.All diese Reaktionen haben nichts mit uns zu tun, sondern mit seiner momentanen seelischen Verfassung.Wenn wir einen Menschen trösten, werden wir auch bei uns ganz unterschiedliche Gefühlsregungen feststellen.Wir gehen vielleicht zunächst mit sehr viel Engagement auf den Freund oder lieben Menschen zu. Wer selbst hart mit sich umgeht, wird es anderen gegenüber meist auch sein. Jemandem zu Tinder - oder Singlepartys zu raten, suggeriert aber das Gegenteil: „Du brauchst schnell wieder eine zweite Hälfte, du bist sonst nicht vollkommen.“ Die ideale Reaktion wäre vielleicht: „Ihr wart ein supersüßes Paar, aber ihr werdet jetzt auch supersüße Singles.“Je schneller meine Freunde diesen Leitsatz verinnerlichen, desto schneller hat man die Trost-Pflicht erfüllt. Auch die Angst vor dem Tod ist mitunter quälend und führt nicht selten in eine Depres… fragen Sie sich vielleicht. Trennungen können Freunde zu mental sehr gebrechlichen Personen machen. Sobald meine Freunde Liebeskummer haben, löst das in mir Fluchtreflexe aus. Leider habe ich meiner Freundin, in ihrer Trauer, nicht nicht helfen können, die Freundschaft zerbrach.
Die Angst, beim Trösten zu versagen. Bin ich nur Ersatz.. ? Nur wenn wir auch gut für uns sorgen, können wir ihn über einen längeren Zeitraum begleiten.Wichtig ist auch, dass wir, sollten wir bemerken, dass uns die Begleitung überfordert, ihn motivieren, Kontakt mit einem Psychotherapeuten oder Arzt aufzunehmen. mit denen man teilweise ein gespaltenes verhältnis hat, aber trotzdem sein mitgefühl ausdrücken möchte? Meine Trauer habe ich heute überwunden und dies hat Jahrzehnte gedauert. Er steht unter Schock.Dann brechen die Gefühle auf und er verspürt Verzweiflung, Ängste, Schuldgefühle und Wut. Wenn es unseren Freund oder Nachbarn getroffen hat, dann könnten wir dasselbe Schicksal erleiden.Haben wir in der Vergangenheit auch einen geliebten Menschen verloren, dann kann die Begegnung mit dem Trauernden wieder die „Kiste mit all den schmerzhaften Gefühlen“ öffnen, die wir bis jetzt gut verschlossen hielten.Wie wir andere trösten, hat immer etwas damit zu tun, wie wir selbst mit unseren Gefühlen umgehen.Wer selbst hart mit sich umgeht, wird es anderen gegenüber meist auch sein.
Wenig hilfreiche Wege, Trost zu spenden. Dann wurde es persönlich. Haben wir Angst, aus der Fassung zu geraten, werden wir auch bei anderen die für uns bedrohlichen Themen meiden. Es gibt leider keine klare Gebrauchsanweisung, kein Patentrezept, wie man Freunde emotional unterstützen kann.Ich erwarte nicht, dass schon am zweiten Tag ein souveräner „Spread the news – alle Verehrer dürfen in der Warteliste einen Platz nachrutschen“–Twitterpost abgesetzt wird. Sobald meine Freunde Liebeskummer haben, löst das in mir Fluchtreflexe aus.
Trost hängt, etymologisch betrachtet, mit dem Wort treu zusammen und bedeutet innere Festigkeit, Zuversicht und Vertrauen, heißt es im Wörterbuch. Einen Freund oder einen lieben Menschen trösten ist keine leichte Aufgabe. wie mache ich das?Ja, im vorigen Jahr hat ein Gast unseres Lieblings- Cafes seine Frau verloren. Nur fühle ich mich mit dieser Aufgabe meistens komplett überfordert. Diese Trennungen waren für die meisten meiner Freunde sehr bedauerlich. Bis es zu dramatischen Trennungen kommt, bilde ich mir ein, meine Freunde gut zu kennen. Eine traumatisierende Erfahrung kann zu Ängsten vor ähnlichen Erlebnissen führen.Angst vor Schmerz kann zu einer Zahnarztangst werden oder zur Angst vor Ärzten und Krankenhäusern. Lass dir nicht… Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in… Denn ich bin der HERR, dein Gott, der deine rechte Hand fasst… Darf ich ihm das sagen..was ich denke?..ich will das er mit mir darüber reden kann und nicht denkt dass es mir weh tut.. aber manchmal tut es mir weh..andersherum ist es ok.. es ist 6 jahre her..sehr schwer.. sind schwer verliebt... total harmonische Beziehung..Ich leide mit meiner Schwester ( 67 Jahre alt ) die an einem nicht bekannten Krebs erkrant ist. Wie gesagt, jeder Mensch ist anders, aber mir hat etwas Normalität sehr viel Stabilität gegeben. Ein Notfallseelsorger und eine Beraterin des Sorgentelefons verraten, wie man mit Menschen umgeht, die sich in einer Krise befinden. Erscheine mir zum Trost, mein Leiden stille, Wie einst dem Blick, erschein' der Seele klar. Jeden Tag am Abend.